Ost-West-Durchquerung

Alpenüberquerungen liegen seit vielen Jahren im Trend. Man denke nur an die vielen E5-Wanderer, die von Oberstdorf nach Meran wandern (oder strömen). Auch die Überquerung vom Tegernsee nach Sterzing ist sehr beliebt, weil technisch einfach und recht bequem. Immer wieder kommen neue Nord-Süd-Durchquerungen dazu, etwa vom Königssee zu den Drei Zinnen. Was fast alle dieser Durchquerungen gemeinsam haben, ist die Tatsache, dass man oft mehr mit Taxi, Bus oder Bergbahn unterwegs ist als auf Schusters Rappen. Auch ist die Bezeichnung "Alpenüberquerung" meist schamlos übertrieben. So sind beispielsweise in Meran die Alpen noch längst nicht zu Ende. Im Gegensatz dazu verdient der seit Jahrzehnten beliebte "Traumpfad München-Venedig" seinen Namen wirklich –  jedenfalls dann, wenn man die ganze Strecke zu Fuß zurücklegt.

Nun ist der Alpenbogen maximal etwa 250 km breit, aber rund 1200 km lang. Da wäre es doch reizvoll, das Gebirge in Ost-West-Richtung zu durchqueren, von Wien bis zum Ligurischen Meer bzw. vom Wienerwald bis zu den Seealpen. Die Idee eines solchen Wanderprojekts kam mir um das Jahr 1980 herum beim Lesen eines Artikels im "Bergsteiger". Die Zeitschrift berichtete damals von einigen Alpinisten, die ein solches Projekt durchgeführt hatten. Weitere Anregungen entnahm ich dem Buch "Die schönsten Wanderrouten der Alpen" von Toni Hiebeler und der wunderbaren Erzählung "Alpenspaziergang" von Karl Lukan.

Möchte man eine solche Ost-West-Durchquerung am Stück durchziehen, benötigt man mindestens drei oder vier Monate, was für mich aus beruflichen Gründen nicht in Frage kam. So endlos sind die Großen Ferien eines Lehrers dann doch nicht! Daher beschloss ich, meine Durchquerung in Etappen zu teilen. Wie viele Etappen es sein würden und dass dieses Projekt 30 Jahre in Anspruch nehmen würde, war mir damals nicht ganz klar.

Ich hatte auch nicht die Absicht, in möglichst kurzer Zeit das Mittelmeer zu erreichen. Vielmehr wollte ich auch interessante Gipfel am Weg mitnehmen, solange die technischen Schwierigkeiten nicht zu groß waren. Aus diesem Grund verläuft mein Weg über die Alpen nicht immer ganz logisch. Der grobe Verlauf stand von Anfang an fest, nämlich die Außenkurve der Alpen, nach Möglichkeit in der Nähe des Alpenhauptkamms, aber ohne Gletscherbegehungen. Die konkreten Pläne für einen Teilabschnitt machte ich meist einige Jahre vorher, aber natürlich war es des Öfteren nötig, die Pläne an Ort und Stelle zu ändern.

Zunächst hatte ich allerdings noch nicht den Mut, mein Traumprojekt anzupacken. 1984 startete ich erst einmal eine bescheidenere Testüberquerung, nämlich eine Nord-Süd-Tour von Bad Kohlgrub nach Vittorio Veneto, in ähnlichem Stil. Als ich 1987 beim Erreichen des Inntals sicher war, dass das Konzept realisierbar war, entschloss ich mich, beide Projekte parallel zueinander weiterzuführen (bis 1996). Am 30. Mai 1988 war es so weit: Am Rand von Wien, in Perchtoldsdorf, begann meine Ost-West-Tour. Gut 30 Jahre später, nach rund 200 Höhenkilometern, konnte ich am 7. August 2018 in Menton an der französisch-italienischen Grenze meine Füße im Mittelmeer abkühlen. Eigentlich schade, dass die Alpen hier zu Ende sind!

DatumTourStrecke
16.07.2006Lamsenjoch-Hütte - Hochnissl - Lamsenspitze - Eng921 m1671 m14 km
22.07.2006Eng - Gamsjoch - Falkenhütte1551 m906 m18 km
23.07.2006Falkenhütte - Hochalmsattel [- Johannishütte]339 m1229 m19 km
06.09.2006[Scharnitz -] Hochalmsattel - Karwendelhaus839 m32 m18 km
07.09.2006Karwendelhaus - Ödkarspitzen - Birkkarspitze - Karwendelhaus1184 m1184 m10 km
08.09.2006Karwendelhaus - Große Seekarspitze - Pleisenhütte1341 m1355 m14 km
09.09.2006Pleisenhütte - Pleisenspitze - Scharnitz810 m1603 m12 km
16.09.2006Scharnitz - Große Arnspitze - Leutasch1231 m1095 m15 km
31.07.2007Leutasch - Partenkirchener Dreitorspitze - Meilerhütte1634 m368 m7 km
01.08.2007Meilerhütte - Knorrhütte1086 m1401 m16 km
02.08.2007Knorrhütte - Zugspitze - Ehrwald911 m1962 m11 km
15.09.2007Ehrwald - Wolfratshausener Hütte757 m6 m8 km
16.09.2007Wolfratshausener Hütte - Gartnerwand - Roter Stein - Galtberg-Alm [- Fernpass]1109 m1648 m15 km
22.09.2007[Fernpass -] Galtberg-Alm - Loreakopf - Nassereith1435 m1809 m21 km
23.09.2007Nassereith - Aserlespitze - Schweinsteinjoch [- Nassereith]1457 m1457 m17 km
14.10.2007[Hahntennjoch -] Schweinsteinjoch - Maldongrat - Hahntennjoch1764 m1764 m24 km
29.06.2008Hahntennjoch - Namloser Wetterspitze - Hahntennjoch1393 m1393 m15 km
19.07.2008Hahntennjoch - Vordere Platteinspitze - Muttekopfhütte1295 m1255 m11 km
20.07.2008Muttekopfhütte - Muttekopf - Fundaisboden [- Pfafflar - Hahntennjoch]1135 m1175 m11 km
09.09.2008[Boden -] Fundaisboden - Reichspitze - Hanauer Hütte1244 m678 m11 km
10.09.2008Hanauer Hütte - Steinkarspitze - Steinseehütte1151 m1012 m7 km
11.09.2008Steinseehütte - Gufelgrasjoch [- Kogelseespitze - Hanauer Hütte - Boden]915 m1620 m15 km
02.08.2009[Zams -] Gufelgrasjoch - Württemberger Haus1925 m472 m18 km
03.08.2009Württemberger Haus - Memminger Hütte764 m742 m8 km
04.08.2009Memminger Hütte - Gatschkopf - Augsburger Hütte [- Pians]893 m2279 m15 km
06.09.2009[Pians - Augsburger Hütte]1433 m0 m7 km
07.09.2009Augsburger Hütte - Parseierspitze - Augsburger Hütte866 m866 m4 km
08.09.2009Augsburger Hütte - Augsburger Höhenweg - Ansbacher Hütte1159 m1072 m11 km
09.09.2009Ansbacher Hütte - Samspitze - Kaiserjoch-Haus [- Pettneu]615 m1769 m13 km
19.09.2009[Steeg -] Kaiserjoch-Haus - Stanskogel - Leutkircher Hütte1741 m605 m18 km
20.09.2009Leutkircher Hütte - Valluga - Stuttgarter Hütte - Zürs683 m1219 m16 km
26.09.2009Zürs - Große Wildgrubenspitze - Ravensburger Hütte - Spullersee1404 m1294 m13 km
10.07.2010[Zug - Spuller Schafberg - Ravensburger Hütte - Spullersee]1356 m1041 m12 km
11.07.2010Spullersee - Freiburger Hütte [- Formarinsee]688 m643 m11 km
05.09.2010[Dalaas -] Freiburger Hütte - Saladinaspitze - Freiburger Hütte1534 m519 m13 km
06.09.2010Freiburger Hütte - Gamsfreiheit - Fraßenhütte1261 m1467 m19 km
07.09.2010Fraßenhütte - Bludenz - Brand542 m1265 m17 km
11.09.2010Brand - Großer Valkastiel - Sarotlahütte1462 m888 m11 km
12.09.2010Sarotlahütte - Zimbajoch - Heinrich-Hueter-Hütte [- Vandans]876 m1858 m14 km
21.06.2011[Grüneck -] Heinrich-Hueter-Hütte - Saulakopf - Douglass-Hütte1162 m1075 m15 km
22.06.2011Douglass-Hütte - Öfakopf - Lindauer Hütte [- Latschau]620 m1599 m17 km
16.07.2011[Grüneck -] Lindauer Hütte - Großer Turm - Lindauer Hütte1195 m1343 m13 km
17.07.2011[Lindauer Hütte - Geißspitze - Grüneck]797 m649 m7 km
24.08.2011[Grüneck -] Lindauer Hütte - Sulzfluh - Tilisuna-Hütte1332 m1016 m14 km
25.08.2011Tilisuna-Hütte - Scheienfluh - Carschina-Hütte1005 m992 m14 km
26.08.2011Carschina-Hütte - Schesaplana - Schesaplana-Hütte1213 m1526 m19 km
27.08.2011Schesaplana-Hütte - Barthümeljoch [- Seewis]645 m1606 m23 km
02.09.2011[Malbun - Naafkopf - Pfälzer Hütte]1222 m713 m10 km
03.09.2011[Pfälzer Hütte -] Barthümeljoch - Falknis - Bad Ragaz991 m2597 m25 km
27.08.2012Bad Ragaz - Pizolhütte [- Gaffia]1775 m524 m17 km
28.08.2012Pizolhütte - Pizol - Gamidaurspitz - Weisstannen1253 m2386 m22 km
29.08.2012Weisstannen - Foopass - Ruchen (Foostock) - Elm1877 m1923 m30 km
10.09.2012Elm - Martinsmadhütte1044 m0 m6 km
11.09.2012Martinsmadhütte - Vorab - Panixerpass - Elm1306 m2350 m25 km
27.07.2013Elm - Wildmadfurggeli - Leglerhütte1623 m308 m15 km
28.07.2013Leglerhütte - Chalchstöckli - Linthal267 m1895 m14 km
10.08.2013Linthal - Braunwald - Ortstockhaus1127 m0 m8 km
11.08.2013Ortstockhaus - Ortstock - Glattalphütte1155 m1035 m12 km
12.08.2013Glattalphütte - Glatten - Ruosalper Chulm - Ratzi1058 m1437 m20 km
13.08.2013Ratzi - Hüenderegg - Altdorf481 m1547 m21 km
16.08.2014Altdorf - Isenthal - Biwaldalp1280 m31 m19 km
17.08.2014Biwaldalp - Uri Rotstock - Biwaldalp1313 m1313 m14 km
18.08.2014Biwaldalp - Chaiserstuel - Urnerstaffel920 m926 m12 km
19.08.2014Urnerstaffel - Walegg - Engelberg505 m1197 m14 km
23.08.2014Engelberg - Jochpass - Engstlenalp1223 m393 m12 km
24.08.2014Engstlenalp - Balmeregghorn - Meiringen561 m1800 m21 km
25.08.2014Meiringen - Grosse Scheidegg - Grindelwald1427 m988 m24 km
03.08.2015[Grosse Scheidegg - Schwarzhorn - Grosse Scheidegg]1078 m1078 m13 km
Letzte Änderung 2025-10-28, © Walter Fendt