Abstecher zur Namloser Wetterspitze

29.06.20081393 m ↑1393 m ↓15 km

Hahntennjoch (1894 m), Steinjöchl (2198 m), Anhalter Hütte (2038 m), Abzweigung (1831 m), Namloser Wetterspitze (2553 m), Abzweigung (1831 m), Anhalter Hütte (2038 m), Steinjöchl (2198 m), Hahntennjoch (1894 m)

Die heutige Tour liegt zwar ein wenig abseits des Lechtaler Höhenwegs, aber ich möchte die Namloser Wetterspitze, einen leicht erreich­baren Gipfel mit hervor­ragender Aussicht, in meine Durchquerung einbeziehen.

Wie bei der letzten Etappe parke ich am Hahntennjoch. Von hier steige ich zwischen Latschen zum Steinjöchl auf, lasse die Anhalter Hütte rechts liegen und wandere noch etwa 200 Höhenmeter nach Norden in Richtung Namlos hinab. Am Imster Gruebigjöchl zweigt nach links der Weg ab, auf dem man zur Wetterspitze gelangt. Über einen aussichts­reichen Graskamm erreiche ich den südseitigen Gipfelhang und schließlich das Kreuz der Namloser Wetterspitze. Ein großer Teil der Lechtaler und Allgäuer Berge, aber auch der Stubaier und Ötztaler Alpen ist zu bewundern.

Nach längerer Gipfelrast kehre ich auf dem gleichen Weg zur Anhalter Hütte zurück, dieses Mal mit Einkehr. Die Hüttenwirtin lästert, dass die Deutschen auf der Hütte heute alle so unruhig seien. Sie bezieht sich auf das Endspiel der Fußball-Europameisterschaft, bei dem heute abend Deutschland und Spanien gegeneinander antreten werden. Nach einem Weizen fühle ich mich hinreichend gestärkt für den Rückweg übers Steinjöchl zum Hahntennjoch.

Letzte Änderung 2025-09-12, © Walter Fendt